Ohne Energie gibt es kein Leben!
Der Ayurveda beschreibt die drei Doshas (VATA, PITTA, KAPHA) als fundamentale Prinzipien (Energien), die dafür sorgen, dass unser körpereigenes System funktioniert. Befinden sich diese Bioenergien im Gleichgewicht, werden alle physiologischen Prozesse optimal gesteuert und fördern unsere Gesundheit.
Die individuelle Konstitution (Prakriti)
Jeder Mensch besitzt von Geburt an eine ganz individuelle Konstitution (Prakriti). Wenn sich unsere ursprüngliche Konstitution (Anteile von Vata, Pitta, Kapha) in harmonischem Gleichgewicht befindet, fördert es unsere Gesundheit. Weicht unser Zustand von der Prakriti ab, spricht der Ayurveda von Vikriti, die angeeignete Konstitution. Diese Abweichung kann durch verschieden Faktoren, wie „Ernährung“, „Mangel an Bewegung“, „Belastungen“ und Umwelteinflüssen (Tageszeit, Jahreszeit, Beruf) entstehen. Ayurveda zielt darauf ab, die Balance wieder herzustellen, so dass Krankheiten auf physischer und mentaler Ebene gar nicht erst entstehen müssen.
Eigenschaften der Doshas
Jedes Dosha hat seine eigenen Qualitäten!
Im Ayurveda gibt es grundsätzlich kein gut oder schlecht. Es gibt nur ein Dosha-harmonisierend oder Dosha-störend!
VATA bewegt!
Vata steht mit seinen Elementen Luft und Raum für das Bewegungsprinzip!
Die Eigenschaften (Gunas) von Vata sind:
- beweglich
- leicht
- trocken
- kalt
- rauh
- zusammenziehend
VATA-Menschen sind gerne in Bewegung! Sie sind meist schlank, zierlich, zartgliedrig und neigen oft zu trockener Haut. Ihre Begeisterungsfähigkeit kann sie manchmal aus der Balance werfen. Vata-Typen sind kreativ, haben eine schnelle Auffassungsgabe und wissen sich auszudrücken. Über ihren unruhigen Geist hinaus können sie auch schon mal ihre Mahlzeiten vergessen. Sie neigen häufig zu Blähungen, Verstopfungen, Ein- / Durchschlafstörungen. Ihr Gemüt kann ziemlich sprunghaft sein und sie tendieren zu Grübeleien.
PITTA wandelt um!
Pitta steht mit seinen Elementen Feuer und Wasser für das Stoffwechselprinzip!
Die Eigenschaften (Gunas) von Pitta sind:
- flüssig
- leicht
- ölig
- heiß
- mobil
- durchdringend
PITTA-Menschen haben viel Feuer! Sie sind meist von mittelkräftiger Statur mit rötlich oder blonden Haaren und nehmen selten zu. Ihre Haut ist eher hell und sonnenempfindlich. Sie haben strahlende Augen und einen klaren Blick. Mit ihrem scharfen Verstand können sie gut strukturiert arbeiten und Projekte leiten. Aufgrund ihres ausgesprochen hohen Energielevels neigen sie allerdings dazu sich zu überfordern. Geriet ihr Feuer außer Kontrolle, kann sich das z.B. in Wutausbrüchen äußern. Für gewöhnlich gelten Pitta-Typen aber als warmherzig und leidenschaftlich. Ihr gutes Verdauungsfeuer ist optimal für ihren guten Appetit.
KAPHA erdert!
Kapha steht mit seinen Elementen Wasser und Erde für das Strukturprinzip!
Die Eigenschaften (Gunas) von Kapha sind:
- unbeweglich
- schwer
- ölig
- kalt
- weich
- süß
- nahrhaft
KAPHA-Menschen sind ausdauernd und gemächlich! Sie verfügen meist über einen stabilen und schweren Körperbau. Ihre Augen sind groß mit attraktivem Blick und ihr Haar meist dunkel und kräftig. Da ihre Verdauung eher träge ist, nehmen sie leicht zu und nur schwer wieder ab. Kapha-Typen haben eine liebenswürdige Art und nichts scheint sie aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wegen ihrer Fähigkeit besonnen zu Handeln und praktisch zu denken, sind sie gute Manager. Allerdings sind schwere körperliche Arbeit ihrer Gesundheit zuträglicher. Mangelnde Bewegung, zu viel Schlaf und übermäßiges Essen kann das Kapha schnell erhöhen und das Ungleichgewicht zeigt sich mit Übergewicht, Verschleimungen und Verstimmungen.
Der Ayurveda unterteilt 10 Konstitutions-Typen:
Dominiert ein Dosha in hohem Maße, handelt es sich um eine Vata-, Pitta- oder Kapha-Konstitution. Darüber hinaus werden noch die Mischformen Vata-Pitta, Vata-Kapha, Pitta-Vata, Pitta-Kapha, Kapha-Vata, Kapha-Pitta und die Tridosha-Konstitution Vata-Pitta-Kapha berücksichtigt.